SYMPOSIEN
9.11.2018 - 31.1.2019, Die-Son 10:00 - 18:00
View Of Women
Alena Anderlová (CZ)
Magdalena Rajnišová (CZ)
Jagoda Krajewska (PL)
Małgorzata Maćkowiak (PL)
Katarina Tekeľová Blažová (SK)
Klaudia Kosziba (SK)
Otília Nagy (HU)
Szabina Góré (HU)
Bernadette Huber (AU)
ERGEBNISSE DES VISEGRAD SYMPOSIUMS 2014
INTERNATIONALES SYMPOSIUM 2014
Visegrad Symposium: inspiriert von Jiří Kolář 2014
(zum 100. Geburtstag des Künstlers)
10 KünstlerInnen aus den Visegrad-Ländern und Österreich
Dieses Jahr wird das Egon Schiele Art Centrum wieder ein internationales Symposium veranstalten; die eingeladenen KünstlerInnen kommen aus den Visegrad-Länder (Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei) und Österreich. Das gemeinsame Thema lautet: "ZU EHREN VON JIŘÍ KOLÁŘ", eine Hommage an den Dichter, bildenden Künstler, Übersetzer und Kunsttheoretiker. Es ist gleichzeitig eine Hommage an einen sympathischen und großzügigen Menschen, mit dem das Egon Schiele Art Centrum eng zusammengearbeitet hat, einschließlich der Vorbereitungen seiner Ausstellungen in mehreren europäischen Ländern. Die Ergebnisse des Symposiums werden in einer gemeinsamen Ausstellung im Egon Schiele Art Centrum vom 1. November bis zum 4. Januar 2015 gezeigt.
19.10. - 24.11.2013
SYMPOSIUM13/ bei freiem Eintritt
TSCHECHISCH-ÖSTERREICHISCHES KÜNSTLERINNENSYMPOSIUM ZU VORGÄNGERINNEN AUS KUNST UND KULTUR MIT WURZELN BEIDSEITS DER GRENZE
Margit Greinöcker | Tomáš Havlík | Stanislava Konvalinková | Artur Magrot | Eva Prokopcová | Christoph Raffetseder | Annerose Riedl | Alois Riedl | Patrick Schmierer | Alessandra Svatek
Talentierte KünstlerInnen aus den Visegrad Ländern (Tschechische Republik, Ungarn, Polen und Slovakei) und Österreich konnten im Herbst 2011 in den Ateliers des Egon Schiele Art Centrums zum Thema „Kunst und Alltag“ arbeiten. Eine Auswahl aus den entstandenen Arbeiten wurde im Museum von Dezember 2011 bis März 2012 ausgestellt.
TeilnehmerInnen:
Alessandra Svatek (CZ)
Aleksandra Ska (PL)
Zíta Attalai (H)
Andrzej Dudek-Durer (PL)
Hajnalka Tarr (H)
Katarína Janečková (SK)
Dávid Likavčan (SK)
Luisa Kasalicky (A)
Dietmar Schubert (A)
Hans Polterauer (A)
ČESKÝ KRUMLOV 100 JAHRE NACH EGON SCHIELE
1. - 30.11.2007 kreativer Aufenthalt von 6 Künstlern aus den drei Ländern, die am engsten mit dem Leben von Egon Schiele verbunden sind: Alena Anderlová/CZ, Jan Vičar/CZ, Karina Wellmer-Schnell/D, Gisela Katzengruber/A, Manfred Kielnhofer/A, Bernhard Gutenberger/A,
Freitag 30.11.2007, 18 Uhr Vernissage
1.12.2007 – 27.01.2008 Ausstellung der Ergebnisse - Fotogalerie hier
ČESKÝ KRUMLOV NACH DER GRENZÖFFNUNG
ERINNERUNGEN AN SERGE SABARSKY (1912-1996)
Während des gesamten Februars 2006 werden ca. 15 KünstlerInnen aus Tschechien, Österreich, Deutschland, Jamaica und Moldawien sich im Egon Schiele Art Centrum mit diesem Thema beschäftigen. Im Mittelpunkt des Symposions steht der Blick der KünstlerInnen auf Český Krumlov - Schieles "Tote Stadt" - viele Jahre nach der Grenzöffnung; der künstlerische Blick im touristisch totesten Monat des Jahres könnte Interessantes entdecken, vielleicht auch Probleme aufspüren, die der Lauf der Zeit und die Veränderung der Gesellschaft mit sich brachten und für die Bürger der Stadt und auch deren Stadtvertreter nicht mehr sichtbar sind oder die sie eventuell nicht sehen wollen. Die Ergebnisse dieser Wahrnehmungen sollen der Öffentlichkeit präsentiert werden am 10. Jahrestag nach dem Tod des Mitgründers Serge Sabarsky (1912 - 1996) - eine beachtenswerte Persönlichkeit, ein Mensch, der noch als 80-Jähriger nach der Grenzöffnung in ein ehemaliges Ostblockland reiste und mit einem Non-Profit-Projekt (Internationales Kulturzentrum) zu kooperieren begann.
Am Donnerstag, 23.2.2006 ab 17 Uhr werden die Ergebnisse in einer Ausstellungshalle des Schiele Centrums frei zugänglich sein, ebenso wie das anschließende Abendkonzert. Die KünstlerInnen sind anwesend (Miriam Bajtala, Tassilo Blittersdorff, Theodor Buzu, Ritula Fränkel, Bernadette Huber, Bernhard Mayer, Nicholas Morris, Helmut Mitter, Miroslav Páral, Edith Platzl, Eva Prokopcová, Norbert Trummer).
Weitere Informationen:
Präsentation der Symposionergebnisse - Fotografie
Český Krumlov nach der Grenzöffnung - Erinnerungen an Serge Sabarsky (1912-1996)