AUSSTELLUNGEN
2020

Alena Anderlová, CZ - Inspiration durch Stadt und Umgebung
Die tschechische Malerin Alena Anderlová war bereits mehrmals in Krumau; wir luden sie zu einem längeren Aufenthalt ein, weil wir wissen wollten, ob Krumau für KünstlerInnen immer noch ein so inspirierender Ort ist wie zu Schieles Zeiten. Trotz der Tatsache, dass die Stadt während des Aufenthalts von Alena Anderlová voller Touristen war und ihre Kollegin Kateřina Šedá gerade ihr Projekt zur Überfüllung der UNES-CO-Touristenzentren vorgestellt hatte, entstand eine Serie von Malereien, die heute visionär wirken: sie zeigen Krumau berührend leer – mit nur wenigen einzelnen Menschen oder Tieren.

Tets Ohnari, J - home
Der japanische Bildhauer TETS OHNARI blieb wiederholt in Krumau. In unseren Ateliers entstanden fantastische Granitobjekte (eines davon ist heute im ESAC Atrium zu sehen, ein anderes auf dem Platz in Hluboká/Moldau), eine Reihe von Fotografien – inspiriert von den weltberühmten Schiele-Posen in Anton Josef Trčkas Fotografien aus dem Jahr 1914 – aber auch kleinere Holzobjekte. Heuer schuf er anlässlich des 100. Jahrestages der diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Tschechien eine große Glasinstallation, die Zeit darstellend, die über die historische Stadt Krumau und ihre BewohnerInnen fließt.
.moon .mono .homo, Installation 7 x 7 x 7 m, Spiegel, Glas, Eisen, Draht, Messing

Judith Zillich, A - 100 x 1 Modells
Die Ausstellung der österreichischen Malerin Judith Zillich bietet eine sehr interessante Herangehensweise an den Akt, den Halbakt, an die Wahl des Modells. Mehr als zehn Jahre Arbeit mit dem gleichen Modell sind eine zeitaufwändige Dokumentation über das Modell, aber auch über die Malerin und die Beziehung dieser beiden Nachbarn im gleichen Wiener Hinterhaus.
Falsche Zusammenhänge, Öl auf Leinwand, 2013

Josef Seidel (1859-1935) - Krumlov zur Zeit Egon Schieles
Die Ausstellungen der zeitgenössischen KünstlerInnen sowie die permanente Dokumentation über Leben und Werk von Egon Schiele durch eine Schau mit Fotografien unter dem Titel Krumau zur Zeit Schieles zu ergänzen. In Zusammenarbeit mit dem Museum Fotoatelier Seidel haben wir Dutzende von Fotos aus der Zeit von Schieles Leben (1890–1918) bearbeitet. Neben einer Reihe von Arbeiten von JOSEF SEIDEL (1859–1935) sind mehrere Fots von Josef Wolf (1864–1938) und Wenzel Mick (1872–1951) zu sehen.
Foto